Lätzchen

Muttermilch ist das Beste fürs Baby. Doch wenn das Baby ungefähr ein halbes Jahr alt ist, kommt die Zeit, in der der Speiseplan erweitert werden muss. Das Kind wächst schnell und die Entwicklung schreitet voran. Nun empfiehlt es sich, die Milchmahlzeiten nach und nach durch Babybrei zu ersetzen. Denn Breie liefern die zusätzlich benötigten Nährstoffe. Beim Baby füttern oder selbstständigem Babybrei essen geht dann und wann etwas daneben. gut, wenn man dann ein Lätzchen zur Hand hat.

  • Lätzchen und Spucktücher aus 100% Bio-Baumwolle (kbA)
  • Hautfreundlich, weich und saugfähig
  • In unterschiedlichen Größen und Varianten erhältlich
  • Zum Binden oder mit Klettverschluss
  • Pflegeleicht, bei hohen Temperaturen maschinenwaschbar

Lätzchen für Baby-Leckereien

Den ersten feinen Brei vom Löffel zu essen, ist für Babys eine ungeahnt neue Herausforderung. Denn die Nahrungsaufnahme vom Löffel funktioniert völlig anders, als das Saugen an der Brust. Kaum ist die gemuste Karotte glücklich im Mund gelandet, schiebt ihn die kleine Zunge wieder heraus. Mindestens die Hälfte davon landet auf der Kleidung. Das bedeutet nicht unbedingt, dass es dem Baby nicht schmeckt. Nein, es kann einfach noch nicht anders. Das Baby hat noch nicht gelernt, die Zunge so zu bewegen, dass die Nahrung Richtung Gaumen befördert wird. Daher gehören Lätzchen zur Grundausstattung im Kinderhaushalt: Umbinden, vollkleckern, waschen. Hans Natur bietet ein reiches Sortiment zur Auswahl an.

Bänder, Klett oder Druckknöpfe

Damit nicht nach jedem Essen ein kompletter Kleidungswechsel nötig ist, gibt es Babylätzchen. Wem das Zubinden der Bänder im Nacken zu lange dauert, der kann auf praktische Klettverschlüsse oder Druckknöpfe ausweichen. Andere Kinder wiederum zerren so heftig am Latz, dass sich ein Lätzchen mit Ärmeln empfiehlt. Babys Wäsche wird dadurch noch großflächiger geschützt.

Saugstarke Bio-Baumwolle (kbA)

In jedem Fall muss das Baby Lätzchen aus einem saugstarkem Material bestehen, am besten aus Bio-Baumwolle (kbA), da Baumwolle ein strapazierfähiger Stoff ist, der sich über viele Male problemlos waschen lässt. Dichte Baumwoll-Webarten sind zum Beispiel Frottee oder Waffelpiquee. Ob Karottenbrei oder Obstmus: In Baumwoll-Frottee oder Baumwoll-Waffelpiquee bleibt Herabgekleckertes gut hängen, lässt sich zur Not wieder auffangen und verhindert so größere Malheurs.

Achte auf ökologische Qualität

Wichtig ist, bei der Auswahl von Baby Lätzchen aus Baumwolle auf ökologische Qualität zu achten, um den jungen Nachwuchs vor Giften und Allergenen zu schützen. Die Baumwolle sollte aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammen, denn das garantiert, dass die Baumwolle ohne Pestizide und Düngemittel kultiviert wird. Kontrolliert biologischer Anbau erfolgt in Mischkultur und Fruchtfolge und verbietet den Einsatz von gentechnisch veränderten Substanzen und Organismen sowie jeglichen Einsatz von Chemie. Die Böden werden durch natürliche Düngemittel mit Nährstoffen versorgt. Schädlinge und Unkraut werden mit ungefährlichen Mitteln bekämpft oder eingesammelt bzw. gejätet. Die Ernte erfolgt traditionell per Hand. - Auch bei der weiteren Verarbeitung achtet Hans Natur darauf, dass chemische Ausrüstungen unterlassen bleiben: Zum Wohle deines Babys.

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.