Verbraucherinformationen

Batterieentsorgung

Unsere Rücknahmepflicht als Händler

Als Händler sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die bei uns gekauft wurden, unentgeltlich zurückzunehmen. Bitte mach Gebrauch von diesem Angebot und hilf dabei, unsere Umwelt sauber zu halten.

Deine Rückgabepflicht als Verbraucher

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Seit 1998 verpflichtet die Batterieverordnung alle Bürgerinnen und Bürger, verbrauchte Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen. Falls du deine Batterien und Akkus an uns zurücksenden möchtest, achte bitte darauf, dass die Sendung ausreichend frankiert ist.

Dass die von dir verbrauchten Batterien und Akkus zu einer entsprechenden Sammelstelle gehören oder an uns zurückzusenden sind, erkennst du an dem Piktogramm einer durchgestrichenen Hausmülltonne und einem der folgenden chemischen Symbole:

  • Cd (=Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium)
  • Hg (=Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber)
  • Pb (=Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber)

Elektrogeräte entsorgen

Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt. Auch Leuchtmittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören dazu.

Altgeräte entsorgen

Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen oder es wird sogar eine Abholung angeboten. In der Regel werden schon bestehende Sammelsysteme (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung) genutzt.

Dekoration

Alle angebotenen Artikel verstehen sich ohne Dekoration. Das heißt: Dekorationsgegenstände auf unseren Bildern sind grundsätzlich nicht im Lieferumfang enthalten und können nicht eingefordert werden.

Garantien

Ergänzend zu der gesetzlichen Gewährleistung gelten die dem Artikel ggf. beigefügten Garantiebestimmungen.

Bei Garantien von mehr als 24 Monaten wird ab dem 25. Monat im Garantiefall, falls eine Anfahrt des Kundendienstes erforderlich wird, eine Fahrtkostenpauschale erhoben. Dies gilt nicht für gesondert vergütete Langzeitgarantien, bei denen alle Garantieleistungen kostenlos sind.

Den richtigen Ansprechpartner im Garantiefall entnehme bei technischen Artikeln bitte den Unterlagen, die du mit deinem Artikel bekommst.

Sind diese Unterlagen nicht zur Hand oder handelt es sich nicht um einen technischen Artikel, rufe unsere Kundenbetreuung unter 04641-988922 an oder schreibe uns per E-Mail an kundenservice@hans-natur.de beziehungsweise per Post an HANS NATUR, team Allee 11-19, 24392 Süderbrarup.

Waschkennzeichen

30°C Maschinenwäsche

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 30°C in der Maschine gewaschen werden.

30°C Maschinenwäsche, Schongang

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 30°C im Schonwaschgang der Maschine gewaschen werden.

40°C Maschinenwäsche

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 40°C in der Maschine gewaschen werden.

40°C Maschinenwäsche, Schongang

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 40°C im Schonwaschgang der Maschine gewaschen werden.

60°C Maschinenwäsche

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 60°C in der Maschine gewaschen werden.

60°C Maschinenwäsche, Schongang

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 60°C im Schonwaschgang der Maschine gewaschen werden.

95°C Maschinenwäsche

Wäschestücke und Bekleidungen mit diesem Kennzeichen können bei 95°C in der Maschine gewaschen werden.

Handwäsche

Dieses Wäschestück kann nur per Handwäsche in kaltem oder lauwarmem Wasser gereinigt werden. Bitte vermeiden Sie Temperaturschwankungen des Wassers sowie Wringen und Rubbeln des Wäschestücks.

Trocknergeeignet

Textilien mit diesem Kennzeichen können im Wäschetrockner getrocknet werden. Bettwaren mit Federn und Daunen müssen sogar in den Trockner, damit das Bauschvermögen wieder hergestellt wird.

Waschverbot

Textilien mit diesem Kennzeichen dürfen nicht gewaschen werden.

30° C Maschinenwäsche Wollwaschgang

Wollwaschgang kalt

Nassreinigung Schonverfahren

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.