Wolldecken

Du suchst wunderschöne, hochwertige Decken aus Naturmaterialien – für dein Baby, zum Verschenken oder vielleicht auch für dich selbst? Dann bist du in unserem Hans Natur-Shop genau richtig! Hier findest du garantiert die passende Lieblingsdecke.

  • kuschelweich – und traumhaft schön
  • wohlige Wärme – zum herrlichen Entspannen für Klein und Groß
  • atmungsaktive und temperaturausgleichende Naturtextilien – statt schweißtreibender Kunstfasern
  • 100% reine Bio-Rohstoffe (kbA und kbT) – wunderbar angenehm und natürlich auf der Haut
  • einfach ein rundum gutes Gefühl – natürlich glücklich mit der neuen Lieblingsdecke

Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an verschiedensten Decken speziell für Babys, eine Reihe von etwas größeren Decken für Kinder sowie eine kleine aber feine Auswahl an Wolldecken in Erwachsenengröße.

Damit dir die Wahl der passenden Kuscheldecke leicht fällt, geben dir folgende Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe:

  1. Welche Natur-Decken gibt es und welche Eigenschaften haben sie?
  2. Warum sind Decken aus Bio-Naturmaterialien so empfehlenswert?
  3. Warum gehört eine Babydecke zu jeder Erstausstattung?
  4. Welche Decken-Varianten gibt es?
  5. Was ist bei der Pflege von Natur-Decken zu beachten?
  6. Welche Natur-Decken gibt es und welche Eigenschaften haben sie?


In unserem Shop findest du Decken aus:

  • 100% Bio-Baumwolle(kbA)
  • 100% reiner Bio-Schurwolle (kbT)
  • sowie Mischgewebe aus beiden Bio-Materialien (kbA / kbT)

Diese Naturfasern haben unterschiedliche Eigenschaften und erfüllen damit verschiedene Bedürfnisse:

Bio-Baumwolle (kbA) ist eine reine Pflanzenfaser

Decken aus diesem Rohstoff sind in ihrer Griffigkeit glatt, weich und kratzfrei. Dadurch fühlen sie sich am Körper besonders natürlich und angenehm an. Bio-Baumwolle ist hypoallergen – was bedeutet, dass die Textilien ein sehr geringes Allergiepotential haben. Dieser Stoff ist also ausgesprochen hautfreundlich und eignet sich deshalb perfekt für die sensible Babyhaut. Auch von Allergikern und Menschen mit leicht reizbarer Haut werden sie prima vertragen.
Bio-Baumwolle hat einen mittleren Wärmewert. Wenn du also eine Decke für die warmen Jahresszeiten suchst, sind jene aus Bio-Baumwolle bestens geeignet; im Winter sorgen sie im Innenbereich für ausreichende Wärme.

Bio-Schurwolle (kbT) wird vom Fell der Schafe aus artgerechter Tierhaltung gewonnen

Decken aus diesem Material sind im Vergleich zur Baumwolle griffiger und ein wenig rauer, schmiegen sich zugleich aber wunderbar an den Körper an. In der Kategorie Schurwolle unterscheidet man die sogenannte Merinowolle (kbT); sie wird vom Merino-Schaf gewonnen, ist leichter als Schurwolle und zeichnet sich durch ihre besondere Feinheit und Weichheit aus. Sie gilt als die edelste Wolle von höchster Qualität.
Schurwolle hat einen höheren Wärmewert als Baumwolle; je dichter der Stoff dabei gestrickt oder gewebt ist, desto wärmender ist er. Brauchst du eine Decke für die kühlen und kalten Jahreszeiten, ist dieses Material
ideal. Schurwolldecken schenken dem Baby eine unvergleichlich wohlige Wärme.

Decken aus Mischgewebe vereinen beide Faser-Eigenschaften mit einander

Durch den Baumwollanteil sind sie zum einen etwas glatter und haben zum anderen einen etwas geringeren Wärmewert als reine Schurwolldecken.

Warum sind Decken aus Bio-Naturmaterialien so empfehlenswert?

Vermutlich wünscht auch du dir wie die Meisten Textilien, die umweltfreundlich und unter Beachtung der Würde
und des Wohls der Tiere produziert bzw. gewonnen wurden. Denn nur solche Stoffe sind schließlich auch für uns
gesund.

Ganz besonders wichtig ist dieser Aspekt natürlich, wenn es um Textilien für Babys geht. Denn Babyhaut ist noch
dünn und damit durchlässiger für Einflüsse von außen; sie ist empfindlicher und reagiert sensibel. Deshalb sollte
sie nur mit naturbelassenen Fasern in Kontakt kommen, die unbedenklich sind und den kleinen Organismus
nicht reizen – sondern schützen. Gleiches gilt für Menschen mit empfindlicher Haut.

Alle Decken, die wir dir in unserem Shop anbieten, bestehen deshalb aus Naturmaterialien, die ausschließlich
aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) bzw. kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammen.
Die Zertifizierungen kbA und kbT garantieren dir, dass beim Anbau und der Gewinnung der Rohstoffe
konsequent auf den Einsatz von jedweden chemischen Mitteln verzichtet wird. Das gilt auch für die weitere
Verarbeitung bis hin zum Endprodukt.
Viele der Decken sind zudem zusätzlich GOTS-zertifiziert, was bedeutet, dass die Produkte nicht nur
umweltfreundlich, sondern auch unter sozial fairen Bedingungen produziert werden.
Decken aus Naturmaterialien kbA und kbT garantieren dir also gesunde Textilien, die Sicherheit und ein gutes
Gefühl geben.

Warum gehört eine Babydecke zu jeder Erstausstattung?

Neugeborene und Babys sind empfindlich und können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut selbstständig
regulieren. Deshalb müssen sie schön warm gehalten werden, ohne, dass dabei die Gefahr eines Hitzestaus
besteht. Klimaausgleichenden Decken aus Bio-Naturfasern spenden den Kleinen da genau die richtige
Nestwärme. Eingekuschelt in solch eine Decke ist das Baby zugleich auch vor Kälte und Zugluft von außen
geschützt.

Die Babydecke hat eine Menge praktischer Verwendungsmöglichkeiten:

  • Für die Mittagsruhe kann das Baby sanft damit zugedeckt werden – das allerdings natürlich nur, wenn
    du das Kleine dabei im Blick hast (sonst wäre der Schlafsack die richtige Alternative).
  • Im Kinderwagen wird sie im Sommer als leichte Zudecke, im Winter als zusätzlicher Wärmespender
    eingesetzt.
  • Unterwegs dient sie als praktische Wickelunterlage.
  • Als Special für die Babyschale im Auto gibt es doppellagige, passend geschnittene Einschlagdecken mit
    Gurtschlitzen, die für nahezu alle gängigen Gurtsystemen passen.
  • Ist das Baby unruhig, kann die Decke auch zum Pucken eingesetzt werden. Dabei wird das Kleine etwas fester in die Wolldecke gewickelt; der begrenzte Raum erinnert das Baby an das Liegen im Mutterleib – dies vermittelt noch einmal ein stärkeres Gefühl der Geborgenheit. Das Baby kommt so besser zur Ruhe und schreit weniger.

Genaue Anleitungen zum Pucken und Informationen darüber, was dabeiunbedingt zu berücksichtigen ist, findest du im Internet.

Unsere Decken haben babygerechte Maße für Neugeborene; sie sind aber zugleich groß genug, dass sich auch ältere und größere Babys noch längere Zeit gern darin einmummeln. Viele kleine Leute schließen Ihre Schmusedecke ins Herz, tragen sie gern mit sich herum oder bauen sie in ihr Spiel ein.
Ein richtig toller Vorteil von Naturfasern ist übrigens, dass sie vertraute Gerüche von Zuhause annehmen – das Baby fühlt sich deshalb in der Decke immer sicher und geborgen, auch in fremder Umgebung.

Wie du siehst, gehört eine Babydecke aus gesunden Materialien einfach zu jeder Erstausstattung dazu. In den meisten Familien ist sie im Dauereinsatz. Denn: In seiner Wolldecke geht es dem Baby einfach gut – und ein zufriedenes Kind bedeutet eben auch entspannte Eltern :-) Eine Bio-Natur-Decke ist deshalb ein wirklich tolles, von Herzen kommendes und sinnvolles Geschenk zur Geburt. Mit ihr wirst du Eltern und Neugeborenem ganz sicher eine große Freude machen.

Welche Decken-Varianten gibt es?

Zum einen findest du in unserem Decken-Sortiment die unterschiedlichen Größen: für Babys, Kinder und Erwachsene; letztere lassen sich übrigens auch prima als gemeinsame Familien-Kuschel-Decke benutzen!

  • Zum anderen erwartet dich eine wundervolle Vielfalt an Designs:
  • Fein- oder Grobstrick, Velours- oder Webstoff
  • schlicht und schön in der Gestaltung – oder mit dem gewissen Extra, wie etwa einem speziell abgesetzten Saum oder dem Waben- oder Perlstrick-Look
    unifarben von gedeckt bis farbenfroh – oder bunt und verspielt mit süßen kindgerechten Motiven
  • im feinen, stilvoll-edlen Strick wie Jacquard-, Ajour- oder Twist
  • in zart-leichter oder gefühlig-schwerer Gewichtsausführung


… für jeden Geschmack ist die passende Variation dabei.

Was ist bei der Pflege von Natur-Decken zu beachten?

Damit du und dein Baby eine lange Zeit Freude an der schönsten Lieblingsdecke habt, ist es wichtig, die
Pflegehinweise bei Bio-Textilien zu beachten:

Decken aus Bio-Baumwollfasern (kbA) sind robust und widerstands- und strapazierfähig. Sie vertragen häufige
Wäschen im Schongang der Waschmaschine bei niedriger Temperatur und sind somit leicht zu reinigen.
Wir empfehlen dir, die Decken in unserem Wäschenetz oder einem Kopfkissenbezug zu waschen, das schont
Fasern und Form.

Decken aus Bio-Schurwolle (kbT) (oder mit Schurwollanteilen) dagegen dürfen nur sanft mit der Hand in kaltem
oder lauwarmem Wasser gewaschen werden – sie würden sonst verfilzen. Temperaturschwankungen des
Wassers sowie Wringen und Rubbeln des Wäschestücks müssen aus diesem Grund vermieden werden.
Da die tierische Faser eine hohe Selbstreinigungskraft hat, ist eine Wäsche oftmals gar nicht notwendig: Es
genügt häufig, die Decke einfach öfter einmal an die frische Luft zu hängen – das aber bitte nur im Schatten oder
in die leichte Morgensonne; pralle Sonne würde das Wollfett austrocknen und die Fasern brüchig werden lassen.

Die konkreten Pflegehinweise findest du im Shop bei den Artikelbeschreibungen sowie auf dem Waschetikett;
damit bleiben dir die ursprüngliche Farbintensität und die wunderbar natürlichen Qualitäten der Wolldecken
erhalten.

Und nun: Viel Spaß beim Aussuchen der Lieblingsdecke!

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.