Mit deinem Baby unterwegs zu sein ist eine schöne und bereichernde Erfahrung, aber zugleich auch eine kleine Herausforderung. Denn natürlich willst du dein Kind gut versorgen können und das bedeutet, dass so einiges an Ausstattung mitgenommen werden muss, schließlich kann die Lage für euch beide schnell stressig werden, wenn etwas Wichtiges fehlt.
Eine gute Organisation ist hier schon die halbe Miete. Und dafür gibt es ein super praktisches Tool: die Wickeltasche! Ganz nach dem Motto:
Alles Wichtige drin – schneller Zugriff – Vermeidung von Stress!
1. Packliste: Das brauchst du unterwegs mit Baby
2. Welche Vorteile hat eine Wickeltasche?
3. Tipp: Was solltest du beim Kauf einer Wickeltasche beachten?
Eine Wickeltasche ist deine kleine, mobile Versorgungseinheit, die den Alltag enorm erleichtert. So kannst du die Zeit mit deinem Baby unbeschwert genießen, egal wo du gerade bist. Wir wünschen euch viele schöne Ausflüge und entspannte Momente unterwegs!
Damit du mit deinem Baby entspannt Freundinnen besuchen oder Ausflüge machen kannst, findest du hier eine Checkliste mit allem, was du fürs Wickeln und Unterwegs-sein brauchst:
Für besondere Termine und jahreszeitlich bedingt kannst du nach Bedarf noch weitere Kleidungsstücke wie Badewindel, Sonnenschutz-Mütze, Handschuhe, warmer Pulli u.ä. zusätzlich einpacken. Schau jedoch immer, dass du nicht den halben Hausstand mitschleppst, schließlich musst du alles zusätzlich zu deinem Baby tragen.
Nachdem du nun weißt, was du unterwegs benötigst, wird klar: Das ist schon so einiges! Da stellt sich die Frage: Wie kann man das Equipment nun am besten mit?
Natürlich kannst du alles einfach in deine Lieblingstasche stapeln. Doch wie das so ist: Das, was man sucht, lässt sich partout nicht finden oder liegt irgendwo ganz unten und je länger man kramt, ums so mehr entwickelt sich der Tascheninhalt in ein Chaos-Knäuel.
In der Regel braucht man mit einem Baby auf dem Arm die Sachen aber sofort, weil es weint, auf deinem Arm strampelt oder weil die Windel ausläuft. Da ist es wirklich nervig und schweißtreibend, erst einmal den ganzen Tascheninhalt auszukippen, während du nebenher versuchst, dein Baby zu beruhigen.
Und hier ist der entscheidende Unterschied von einer einfachen Tasche zu einer wohlgeordneten Wickeltasche: Die ist nämlich darauf ausgelegt, einen super Überblick über den Inhalt zu behalten und alles sofort griffbereit zu haben – aaah, was für eine Erleichterung!
Eine Wickeltasche zeichnet sich durch viel Stauraum und eine sinnvolle Innenaufteilung aus: Mit vielen Fächern und oft auch zusätzlichen kleineren Taschen, die im Inneren Platz finden, kannst du alles effizient sortieren und packen. Das schafft eine prima Übersichtlichkeit: Kein langes Suchen mehr, du hast immer alles schnell und direkt griffbereit.
Durch die gute Aufteilung hast du auch stets im Blick, welche Verbrauchs-Dinge fehlen und was aufgefüllt werden muss. Auf diese Weise ist deine Wickeltasche immer perfekt gepackt und du bist jederzeit startklar, ohne jedes Mal alles wieder zusammensuchen zu müssen oder etwas zu vergessen.
Auch wenn Oma und Opa kurzfristig als Babysitter einspringen: Kein Problem! Du übergibst einfach die gepackte Wickeltasche und weißt, dass sie alles Wichtige dabei haben werden.
Einen weiteren Pluspunkt bieten Wickeltaschen in Sachen Transport: Denn sie haben in der Regel gut gepolsterte Tragegurte und/oder zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten am Kinderwagen – das erweist sich im täglichen Gebrauch als bequem und pragmatisch.
Last but not least ist es vorteilhaft, dass Wickeltaschen meist aus Materialien bestehen, die sich außen wie innen leicht reinigen lassen bzw. gut waschbar sind – da ist es kein Drama, wenn doch einmal etwas in der Tasche auslaufen sollte.
Übrigens kann eine Wickeltasche nicht nur im Babyalter eingesetzt werden, sondern auch noch, wenn dein Kind schon älter ist – denn so lange die Kinder klein sind, gibt es immer Diverses mitzunehmen. Deine Wickeltasche kannst du also durchaus langfristig nutzen.
Es gibt viele unterschiedliche Wickeltaschen-Modelle – diese Kriterien helfen dir bei der Entscheidung:
Im Hinblick auf die Größe solltest du dich fragen: In welchen Situationen werde ich die Tasche verwenden? Bist du eher kurz unterwegs oder unternimmst du gern längere Ausflüge? Bleibt dein Baby bei der Tagesmutter oder vielleicht öfter mal den Großeltern? Je nachdem brauchst du natürlich unterschiedlich viele Utensilien in deiner Tasche und damit ein kleineres oder eher größeres Format. Die Tasche sollte ausreichend Platz bieten, damit du genug mitnehmen kannst, aber nicht zu schwer und zu groß sein, damit du sie bequem tragen kannst.
Manche Modelle beinhalten separate Taschen in unterschiedlichen Größen. Darin kannst du beispielweise Wechselwäsche oder Windeln verstauen; so bleiben die Dinge in deiner Wickeltasche wirklich gut organisiert.
Je nachdem, wohin du gehst und wie lange du unterwegs bist, kannst du entscheiden, ob du nur die kleineren Taschen mitnimmst oder die ganze Wickeltasche benötigst. Der Vorteil: Du nimmst einzig das mit, was du brauchst und musst nicht zusätzliches Gewicht mit dir herumtragen.
Eine gute Wickeltasche hat viele Fächer, in denen du alles ordentlich verstauen kannst. Schau dir die Anzahl, Aufteilung und Größe der Fächer an und überlege, ob sie für deine Ausstattung passend sind.
Wickeltaschen verfügen je nach Modell über unterschiedliche Trage- bzw. Befestigungsmöglichkeiten: Bist du viel mit dem Kinderwagen unterwegs, ist eine Wickeltaschen mit passender Kinderwagenaufhängung ideal. Ein Rucksackmodell ist praktisch, wenn du dein Baby häufig im Tragetuch bei dir hast. Achte auf gut gepolsterte und angenehm breite Gurte, um die Wickeltasche bequem tragen zu können.
Die Tasche sollte aus robustem, leicht zu reinigendem Material bestehen, damit sie den Alltag problemlos meistert.
Bedenke bei deiner Design-Wahl, dass sicher auch dein Partner mit dem Baby unterwegs sein wird: Auf wie viel Begeisterung wird eine Wickeltasche in rosa oder mit verspieltem Design bei ihm stoßen? Wahrscheinlich würde er die Baby-Ausstattung eher in seiner Sporttasche verstauen und es hinnehmen, sich mit dem unorganisierten Inhalt herumzuschlagen. Am besten, sucht ihr die Tasche gemeinsam aus. Ein neutrales, stilvolles Design ist ideal, damit beide Elternteile die Wickeltasche gerne nutzen – so wird sie für euch beide zu einem hilfreichen, ständigen Begleiter.
👶👜🏞️
Es gibt auch Wickeltaschen-Modelle, die eine andere Philosophie verfolgen als die bisher vorgestellten – zum Beispiel jene von Play & Go. Sie sind nämlich Krabbeldecke und Wickeltasche in einem – auch superpraktisch! Mit ihr hast du die Wickel- oder Spielmatte für dein Kind immer dabei. Gleichzeitig kannst du darin Windeln und Zubehör oder Spielzeug verstauen, denn dank einer Kordel ziehst du die Matte einfach zusammen. Im Handumdrehen hast du dann eine stabile Tasche mit verstellbarem Schultergurt, die sich bequem tragen oder am Kinderwagen befestigen lässt. Total unkompliziert, oder? Welches Modell ist dein Favorit?
Eine Wickeltasche ist deine kleine, mobile Versorgungseinheit, die den Alltag enorm erleichtert. So kannst du die Zeit mit deinem Baby unbeschwert genießen, egal wo du gerade bist.
Wir wünschen euch viele schöne Ausflüge und entspannte Momente unterwegs! ☀️
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.