Du bist dir sicher, dass du keine Kinder willst und musst dich ständig dafür rechtfertigen? Verunsichern dich Kommentare wie: „Ach, das kommt schon noch.“? Damit bist du nicht allein. Erfahre, warum immer mehr Frauen auf Kinder verzichten und sich ganz bewusst für ein Leben ohne Kinder entscheiden.
Viele Frauen, die auf eigene Kinder verzichten, wissen schon als junge Mädchen, dass sie später keine Kinder wollen. Da ist keine biologische Uhr, die tickt. Auch nicht später, mit Mitte 30.Die Frauen sind glücklich in ihrer aktuellen Lebenssituation und in ihnen keimt kein Wunsch, sich fortpflanzen zu müssen.
Gründe, keine Kinder zu bekommen, gibt es viele: Überbevölkerung, die politische Lage, Klimaschutz, Angst vor Fremdbestimmung und Verantwortung, frau hat viel Zeit und Kraft in ihre Ausbildung investiert und möchte ihre Karriere nicht aufgeben, um nur einige zu nennen.
Ein wichtiger Grund ist ebenso: Frauen haben jetzt eine Wahl und starre Lebenskonzepte wie: Schule, Ausbildung, Heirat, Kinder, Enkelkinder gehören der Vergangenheit an.
In vielen Köpfen herrscht das Bild der bitteren, grauen, kinderlosen Frau, die einsam ihr Dasein fristet. Frauen sind keine richtigen Frauen, wenn sie kein Kind geboren haben. Und es ist nur natürlich, dass man den Wunsch haben muss, Mutter zu werden. Ansonsten stimmt mit der Frau etwas nicht, oder?
Alte Rollenmuster sind in unserer Gesellschaft immer noch so tief verwurzelt, dass Frauen, die kinderlos bleiben wollen, sich Sprüche wie: „Das ist total egoistisch!“, „Das wirst du später bereuen.“ oder „Warte mal, bis der Richtige kommt.“ anhören müssen.
Fragen und Kommentare zum Kinderwunsch oder eben auch nach dem kinderlos leben wollen sind viel zu persönlich und übergriffig. Doch bei diesen Themen vergessen viele die gute Kinderstube.
Frauen entscheiden hier über ihren eigenen Körper und ihr eigenes Leben und es wird ihnen abgesprochen, das allein zu beurteilen und entscheiden zu können. Traurig ist, dass beim Thema „Gewollt kinderlos“ auch Frauen gegen Frauen schießen, anstatt sich gegenseitig zu feiern, dass es nun unterschiedliche Lebensmodelle für Frauen gibt.
Anders.
Freundeskreise verändern sich. Freunde mit Kindern müssen ihr Leben anders durchtakten und sich mit den Bedürfnissen ihrer Kinder abstimmen. Das ist gut und völlig normal. Manchmal leiden Freundschaften darunter. Für Freunde ist nun weniger Zeit. Eltern plagen nun andere Sorgen und die Prioritäten verschieben sich. Als kinderloser Freund fühlt man sich ab und zu außen vor und muss damit rechnen, dass die eine oder andere Verabredung verschoben werden muss, weil der turbulente Familienalltag dazwischenkommt.
Kinderlose Singles oder kinderlose Paare bauen sich häufig ein großes privates Netzwerk auf, engagieren sich sozial und pflegen ihre ganz eigenen Rituale. Bist du kinderlos, hast du entschieden mehr selbstbestimmte Freizeit, kannst ganz spontane Entscheidungen treffen, bist bei allen Veränderungen ungebundener.
Lebst du in einer Partnerschaft, kann dein Entschluss, keine Kinder zu bekommen, dazu führen, dass dein Partner sich von dir trennt, weil du seinen sehnlichen Wunsch nach einem Kind nicht erfüllen kannst. In einer Partnerschaft solltest du von Beginn an klar kommunizieren, dass du keine Kinder möchtest.
Kinder sind kein Garant gegen Einsamkeit. Beispiel: Viele Senioren vermissen Sozialkontakte, obwohl sie Kinder haben. Wenn du offen und interessiert bist und gerne Kontakte knüpfst, kannst du dir einen vielseitigen Freundeskreis aufbauen, auch im Alter.
Mittlerweile gibt es einige Studien über kinderlose Paare, ihre Beweggründe und Lebensumstände. Die sogenannten DINKS (double income, no kids) scheinen laut Umfragen genau so glücklich und zufrieden zu sein wie Elternpaare. Auch ohne eigene Kinder ist es möglich, ein erfülltes Leben zu führen und wir sollten es gut sein lassen, dies ständig in Frage zu stellen.
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.