Leder ist ein wertvolles Naturmaterial – robust, langlebig und von ganz eigener Schönheit. Ob Schuhe, Taschen, Kleidung, Accessoires, Ledersofa, Motorrad- oder Reitequipment: Mit der richtigen Pflege können dich deine Lieblingsstücke viele Jahre begleiten.
Damit das Leder geschmeidig bleibt und seinen natürlichen Charme behält, braucht es regelmäßige, sanfte Zuwendung. Hier zeigen wir dir, wie du deine Ledersachen mit natürlichen Mitteln optimal reinigen und pflegen kannst – ganz ohne Chemie. So schützt du nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt.
Checkliste: Das brauchst du für die Lederpflege – als PDF zum Download
Leder ist ein faszinierendes Naturmaterial. Es ist …
Doch Leder nicht gleich Leder. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Hauptarten: Glattleder und Rauleder.
Glattleder ist ein Sammelbegriff für alle Lederarten, bei denen die ursprüngliche Fellseite bearbeitet wurde. Es hat eine glatte, geschlossene Oberfläche, ist besonders strapazierfähig und lässt sich leicht reinigen.
Rauleder umfasst alle Lederarten mit aufgerauter oder samtiger Oberfläche, wie Velours-, Nubuk- oder Wildleder. Durch die offenporige Struktur ist es empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, es können sich leicht Flecken bilden.
Weil sich Glatt- und Rauleder in ihrer Struktur deutlich unterscheiden, brauchen sie eine jeweils angepasste Pflege.
Leder ist zwar robust – aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wird es nass, können die Fasern verhärten, das Material wird steif oder spröde, und es können Flecken oder Verfärbungen entstehen. Im schlimmsten Fall führt anhaltende Feuchtigkeit sogar zu Schimmel oder Mehltau.
Damit das nicht passiert, helfen dir ein paar einfache Grundregeln im Alltag:
⚠️ Vermeide Feuchtigkeit und Nässe.
Feuchtes Leder langsam trocknen – vermeide unbedingt direkte Hitze durch pralle Sonne, Heizung oder Föhn. Feuchte Schuhe kannst du mit Zeitungspapier ausstopfen, das die Feuchtigkeit aufsaugt; tausche das Papier nach einiger Zeit aus, bis das Leder vollständig getrocknet ist.
Regelmäßige Pflege schützt das Material vor Nässe, Verschmutzung und Austrocknung. Das verlängert seine Lebensdauer und erhält die Geschmeidigkeit.
Nach der Pflege lasse das Leder bei Zimmertemperatur ohne direkte Wärmequelle gründlich trocknen.
Verzichte auf chemische Mittel: Konventionelle Schuhcremes und Imprägniersprays enthalten oft synthetische Zusätze, die die natürlichen Poren des Leders verschließen. Dadurch kann es nicht mehr atmen und die Lederstruktur wird auf Dauer geschädigt. Setze deshalb auf milde, natürliche Pflegeprodukte: Sie sind ideal auf das Material abgestimmt.
💡 Tipp für Lederschuhe: Verwende Schuhspanner aus Holz. Sie helfen, die Form deiner Schuhe zu erhalten, glätten Falten, die das Leder mit der Zeit brüchig machen können – und sie fördern das Verdunsten von Restfeuchtigkeit aus dem Inneren.
Für die natürliche und hochwertige Behandlung deiner Lederstücke empfehlen wir dir die Lederpflegeprodukte von Tapir: Sie enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe wie Lanolin, pflanzliche Öle, natürliche Wachse, Kokosfett & Co.
Hergestellt werden sie nach traditionellen Rezepturen in echter Handarbeit in einer kleinen Manufaktur in Deutschland. Du erhältst die Pflegeprodukte in nachhaltigen Verpackungen aus Glas oder Blech.
Im Folgenden verraten wir dir, welche Produkte sinnvoll sind und wie du sie anwendest.
Leichte Verschmutzungen entfernst du mit einer weichen Bürste.
Flecken kannst du mit einem nur leicht feuchten Tuch vorsichtig abtupfen – bitte nicht reiben! Am besten verwendest du destilliertes Wasser, damit keine unschönen Ränder entstehen.Bei hartnäckigeren Flecken kann ein wenig Gallseife helfen. Teste das zuerst an einer unauffälligen Stelle. Tupfe den Fleck mit einem sauberen Tuch und etwas Seife vorsichtig ab – auch hier gilt: sanft behandeln, nicht reiben.
Für eine intensive Reinigung empfehlen wir die natürliche Leder- und Sattelseife von Tapir.
🔁 Anwendung:
⮕ Ideal zur ökologischen Reinigung von Outdoor-Bekleidung und Schuhen
Pflegewirkung: schonend und effektiv, entfernt selbst hartnäckigen Schmutz
Geeignet für: Lederprodukte, Wanderschuhe, Barfußschuhe, Kinder- und Erwachsenenschuhe, Outdoorbekleidung, Naturfaser-Textilien und Multifunktionsgewebe – bitte die Herstellerangaben auf den Textilien beachten.
🔁 Anwendung:
Glattleder muss nicht nur gereinigt, sondern auch gepflegt werden, damit es schön und geschmeidig bleibt. Je nach Zustand und Beanspruchung des Leders stehen verschiedenen Mittel zur Verfügung:
⮕ Lederpflegecreme zur leichten Auffrischung
⮕ Lederbalsam zur intensiven Tiefenpflege
⮕ Lederimprägnierung zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
⮕ Lederfett zur Imprägnierung und Pflege von stark beanspruchtem oder sprödem Leders
⚠️ Bitte beachte: Pflegemittel sparsam und regelmäßig auftragen!Die verschiedenen Produkte nicht gleichzeitig anwenden!Das Leder ist sonst überpflegt und wird speckig.
⮕ Zur tiefgehenden Pflege von Leder mit leichter Rückfettung. Die enthaltenen Wachse bilden eine schützende, wasserabweisende Schicht
⮕ Durch kräftiges Aufbürsten mit einer Polierbürste erzeugst du einen besonders kräftigen Glanz – und das mit Langzeiteffekt: Durch einfaches Nachpolieren lässt sich der Hochglanz mehrfach auffrischen, ganz ohne erneutes Eincremen!
Pflegewirkung: Mittel bis stark
Geeignet für: Lederschuhe, Lederjacken und -hosen, Handtaschen, Accessoires, Ledermöbel, Reitausstattung
Einsatz: Je nach Nutzung des Leders alle 1–3 Monate
🔁 Anwendung:
💡 Tipp – Ideale Ergänzung: Die Diabolo-Schuhbürste
Mit der Auftragbürste Diabolo lässt sich Lederpflege besonders leicht und gleichmäßig auftragen. Der geölte Buchenholzgriff liegt gut in der Hand, die feinen Rosshaarborsten verteilen das Pflegemittel schonend und gleichmäßig auf dem Leder.
⮕ Lederfett ist Intensiv-Pflege mit Tiefenwirkung – ideal für robustes, stark beanspruchtes Leder, das viel genutzt wird
⮕ Das reichhaltige Lederfett dringt tief ein und macht selbst brüchiges Leder wieder weich und geschmeidig.
⮕ Dank seiner stark rückfettenden Wirkung imprägniert das Mittel zuverlässig und schützt vor Nässe
Pflegewirkung: stark
Geeignet für: Wander- oder Arbeitsschuhe, Motorradbekleidung, Hundegeschirr, Reitstiefel, Zaumzeug, Sättel
Einsatz: 2-4 mal jährlich
🔁 Anwendung:
⮕ Die Leder-Imprägnierung bildet eine feine, unsichtbare Schutzschicht, ohne die natürlichen Eigenschaften des Materials zu beeinträchtigen
⮕ Erhält die Atmungsaktivität des Leders, ist wasserabweisend und macht Leder strapazierfähig
Geeignet für: alle Lederprodukte, die draußen genutzt werden wie Motorradbekleidung, Schuhe, Jacken, Rucksäcke
Nicht notwendig: für Lederwaren, die im Innenbereich genutzt werden – und wenn deine übrigen Pflegeprodukte bereits wasserabweisendes Wachs enthalten
🔁 Anwendung:
⚠️ Rauleder ist empfindlich – daher bitte nicht mit Wasser reinigen!
⮕ Für die gezielte Fleckenentfernung bei Rauleder
⮕ Entfernt Schmutz schnell, schonend und ganz ohne Wasser oder Chemie.
🔁 Anwendung:
💡 Tipp: Neben Rauleder eignet sich der Radierer übrigens auch für Kalk-, Rost- oder Farbflecken im Haushalt!
Sobald du deine neuen Rauleder-Produkte draußen trägst oder verwendest, solltest du sie unbedingt imprägnieren. So schützt du das empfindliche Leder vor Nässe, Schmutz und Salz und erhältst seine Schönheit und Funktion über lange Zeit.
⚠️ Bitte keine fetthaltigen Produkte zur Pflege von Rauleder verwenden!
⮕ Pflege und Schutz speziell für aufgerautes Leder
⮕ Das Spray hat eine stark wasserabweisende Wirkung
⮕ Die Imprägnierung erhält den typischen Raulederlook
Geeignet für: Wildleder, Nubuk, Velours
Pflegewirkung: leicht
Schutzwirkung: stark
Einsatz: regelmässige Anwendung
🔁 Anwendung:
⚠️ Wichtig bei hellem Leder: Durch das Imprägnieren kann das Leder leicht nachdunkeln. Mache am besten zuerst eine Farbprobe an einer unauffälligen Stelle.
⮕ Das FCKW-freie Spray ist extrem wasser-, schmutz-, salz- & schimmelabweisend
⮕ Mit UV-Schutz, der Farbe und Gewebe vor Beschädigung schützt
⮕ Verlängert die Lebensdauer von Materialien
⮕ Lässt Leder und Gewebe atmen
⮕ geruchsneutral nach dem Trocknen
Pflegewirkung: sehr stark
Geeignet für: Leder, Wildleder, Textilien & atmungsaktive Membrane, Schuhe, Zelte, Outdoor-Bekleidung, Rucksäcke, Regenschirme, Markisen, Planen
🔁 Anwendung:
💡 Extra-Tipp: Auch für Holz, Stein, Beton und Gartenmöbel einsetzbar!
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.