Warum ist Green-IT so wichtig?

Mit dem Aufschwung des Online-Shoppings wachsen nicht nur die Anzahl der Einkäufe, Lieferungen und Rücksendungen, sondern auch der Bedarf an Lagerflächen, Büros und IT-Ressourcen. Online-Shops verfügen über umfangreiche Lagerflächen, beleuchtete Bereiche und beheizte Büros, in denen Computer und Server rund um die Uhr aktiv sind. Dieser Betrieb verbraucht beträchtliche Mengen Energie, weshalb eine nachhaltige Gestaltung der Gebäude- und IT-Infrastruktur in Online-Shops einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen leisten kann – insbesondere in Rechenzentren und bei der Website-Bereitstellung. Alleine die Internetnutzung erzeugt global CO₂-Emissionen von beeindruckenden 1 Milliarde Tonnen pro Jahr und hat einen Verbrauch von 7 % des weltweit produzierten Stroms zur Folge.

Als Bio-Online-Shop legen wir daher besonderen Wert darauf, auch in diesem Bereich ökologisch verantwortlich zu handeln. Wir sind stolz darauf, unsere nachhaltigen IT-Transformationsbemühungen transparent zu präsentieren. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit zu maximieren, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass wir nicht nur hochwertige Bio-Produkte anbieten, sondern auch unser Bestes tun, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren und einen nachhaltigen Einkaufsraum zu schaffen.

Was versteht man unter Green IT?

Nachhaltige IT umfasst eine Vielzahl von Themen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung und den Ressourcenverbrauch in der Informationstechnologie zu reduzieren. Von besonderer Bedeutung ist hier die Energieeffizienz, Konsistenz und Suffizienz zu vereinen und einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Effizienz beinhaltet hier die Nutzung energieeffizienter Technologien und Infrastrukturen, um den Energieverbrauch zu minimieren. Konsistenz bedeutet, ökologische Prinzipien in der gesamten IT-Struktur zu verankern, sei es durch die Auswahl von umweltfreundlichen Materialien oder die Minimierung von Abfällen. Schließlich spielt Suffizienz eine entscheidende Rolle, indem unnötige Ressourcenverschwendung vermieden wird - sei es durch bewussten Softwareeinsatz oder die Reduktion von Verpackungsmaterial. Durch die synergetische Anwendung dieser Prinzipien kann der Bio-Online-Shop nicht nur Energie sparen, sondern auch als inspirierendes Beispiel für eine umweltbewusste IT-Lösung dienen.

Ist Green IT nicht eher Greenwashing?

Nachhaltige IT ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihren Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Welt leisten können. Die bequemste und einfachste Aktion ist der Kauf von CO₂-Zertifikaten, die sich schnell vermarkten lassen. Besonders problematisch ist hierbei die Ermittlung der Kompensationszahlungen, die oft nicht genau ist und auch nicht unabhängig geprüft wird. Nachhaltiger sind umgesetzte Maßnahmen, die Energieeffizienz fördern, nachhaltige Entscheidungen konsistent unterstützen sowie Suffizienz, eine bewusste Beschränkung oder Reduzierung der Ressourcen, begünstigen. Eine seriöse Green IT-Strategie sollte daher nicht nur Erfolge, sondern auch Berechnungsmethoden für CO₂-Kompensationen und Herausforderungen transparent kommunizieren.

Die Probleme: Zu teuer und nicht sichtbar

Energieverbrauch und Datentraffic werden beim Online-Kauf im Vergleich zum Verpackungsmüll nicht gesehen. Dazu kommt, dass Maßnahmen im Bereich Green IT häufig kostenintensiv sind und einen hohen Arbeitsaufwand benötigen, um bestehende Systeme und Anwendungen an eine effizientere und nachhaltigere Technologie anzupassen. Besonders die Verringerung des Energieverbrauchs und das Datentraffics in Rechenzentren, Servern, Computern und anderen IT-Geräten ist von entscheidender Bedeutung, um den CO₂-Fußabdruck der IT-Branche zu reduzieren. Wir sehen uns als nachhaltiger Webshop in einer Vorreiterrolle in der Branche, sodass wir in der Vergangenheit bereits viel investiert haben und auch weiterhin aktiv am Ausbau der betrieblichen Energiesparmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Informationstechnik (GREEN-IT) arbeiten werden.

Welche Maßnahmen zur Umsetzung der Green IT gibt es bei uns?

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.