Soda von Hans Natur vielseitig, wirksam, nachhaltig

Anwendungs-Tipps Soda

Reine Soda, auch Waschsoda genannt, ist ein echter Allrounder im Haushalt – kraftvoll, vielseitig einsetzbar und dabei ganz natürlich. Das Hausmittel sorgt für hygienische Sauberkeit – ganz ohne chemische Keule. In diesen Bereichen kannst es einsetzen:

  • zur Reinigung vieler Oberflächen
  • gegen starke Verschmutzungen in Küche und Bad
  • als Abflussreiniger
  • für die Wäsche- und Maschinenpflege
  • und im Garten gegen Grünbelag

Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Du brauchst lediglich warmes bis heißes Wasser, um das feine weiße Soda-Pulver darin aufzulösen und schon entsteht eine kraftvolle, natürliche Lauge, die sich vielseitig einsetzen lässt.

Soda von Hans Natur 800g jetzt entdecken!

Hinter dem Begriff Soda steckt ein natürliches Mineral namens Natriumcarbonat. Es hat einen stark basischen pH-Wert und wirkt

  • stark fettlösend
  • gründlich reinigend
  • geruchsbindend
  • bakterien- und pilzabtötend
  • ideal für umweltverträgliche und lebensmittelgerechte Hygiene

Auch in Sachen Nachhaltigkeit kann sich Soda sehen lassen: Es ist vegan, frei von Duftstoffen, Enzymen und Phosphaten, vollständig biologisch abbaubar und damit besonders umweltfreundlich. Da es außerdem sehr ergiebig ist und viele andere Reinigungsmittel ersetzen kann, sparst du mit Soda nicht nur Verpackungsmüll im Sinne von Zero Waste, sondern auch Geld.

Soda braucht man immer - jetzt im praktischen Nachfüllpack!

Gut zu wissen – das solltest du bei der Anwendung beachten

ℹ️ Nicht mit Natron verwechseln: Soda (Natriumcarbonat) und Natron (Natriumhydrogencarbonat) sehen sich zwar sehr ähnlich und gehören chemisch zur gleichen Stoffgruppe, unterscheiden sich aber in ihrer Wirkung, daher sind sie nicht beliebig austauschbar. Soda ist deutlich alkalischer und wirkt daher intensiver entfettend und reinigend, zugleich ist es reizender für Haut und Schleimhäute als das sanftere Natron.
Trotz des Namens handelt es sich bei Back- oder Speisesoda immer um Natron – und nicht um Soda!

ℹ️ Sicherer Umgang: Soda kann Haut, Augen und Atemwege reizen. Nicht einatmen, Augenkontakt vermeiden und bei der Nutzung am besten Gummihandschuhe tragen.

ℹ️ Richtige Lagerung: Nach dem Gebrauch die Packung gut und möglichst luftdicht verschließen. Ist Soda durch längere Lagerung hart geworden, bleibt es dennoch voll wirksam und lässt sich ganz einfach wieder in Wasser auflösen.

Wichtig: Nicht für alle Materialien geeignet

⚠️ Nicht anwenden auf: Aluminium, Eisen, Glas oder empfindlichen Oberflächen wie Marmor, Naturstein, poliertem Granit, Kalkstein, Linoleum, Glas.

⚠️ Bei Holz vorsichtig sein: Manche Holzarten, zum Beispiel Eiche, können sich durch Soda dunkel verfärben – im Zweifel vorher an unauffälliger Stelle testen.

⚠️ Achtung bei Textilien: Wolle, Seide, Leder oder farbempfindliche Stoffe sollten nicht mit Soda gewaschen werden! Nicht bei dunkler oder schwarzer Wäsche verwenden, da Soda bleichend wirkt. Bei weißen Baumwolle-Fasern kann Soda Grauschleier entfernen.

💡 Tipp zum Sparen von Wasch- und Reinigungsmitteln

Kalkhaltiges Wasser macht viele Reinigungsmittel weniger wirksam, weshalb oft höher dosiert wird. Soda mit seinen alkalischen Eigenschaften sorgt dafür, dass das Wasser weicher wird, indem es den Kalk ausfällt – das dauert je nach Wasserhärte etwa 10 bis 30 Minuten.
Wenn du also etwas Soda zur Waschlauge oder zum Putzwasser gibst und ein wenig wartest, bis der Kalk gebunden ist, wirken deine Reinigungsmittel deutlich effizienter und du brauchst weniger davon. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.

Doch das Beste ist: In vielen Fällen brauchst du gar keine zusätzlichen Mittel – Soda allein wirkt oft schon wunderbar. Im Folgenden zeigen wir dir, wo und wie du Soda im Alltag am besten einsetzen kannst.
Hinweis: TL = Teelöffel, EL = Esslöffel

Putzmittel

  • Oberflächen-Reinigung: 1 EL Soda in 10 Litern warmem Wasser auflösen. Oberflächen nach dem Putzen ggf. mit klarem Wasser nachwischen.

Abflussreiniger

  • Befreit verstopfte Abflüsse, entfernt Schmierfilm, Seifenreste und unangenehme Gerüche:½ Tasse Soda und die gleiche Menge Haushaltsessig mit etwas Wasser mischen – alternativ 2-3 gehäufte EL Soda in 2 Litern heißem Wasser auflösen. Lösung in den Abfluss geben, 1 bis mehrere Stunden einwirken lassen, dann mit heißem Wasser nachspülen. Bei Bedarf wiederholen.

Im Bad

  • WC-Reiniger gegen Urinstein und Ablagerungen in der Toilette:1 EL Soda mit der Toilettenbürste verteilen, ein paar Minuten einwirken lassen, nachputzen und spülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen: Paste aus Soda und Haushaltsessig herstellen, auf hartnäckige Beläge auftragen, wirken lassen, reinigen und nachspülen.
  • Fugenreinigung und verhindern von Schimmelbefall:Fugen regelmäßig ca. alle 4 Wochen mit Sodapulver, etwas Wasser und einer ausrangierten Zahnbürste bürsten und anschließend nachspülen.

In der Küche

  • Gerüche und Flecken entfernen: Gerüche wie Fisch, Zwiebeln oder Knoblauch und Flecken auf Holz- und Kunststoffbrettchen, Holzlöffel u.ä. entfernen:1 EL (ca. bis 10 g) Soda in 2 Liter heißem Wasser auflösen, alle Teile damit reinigen und gründlich nachspülen. 


  • Thermoskannen von Ablagerungen und Gerüchen befreien:Ca. 1 TL Soda und etwas heißem Wasser in der Kanne schwenken, kurz einwirken lassen, mit klarem Wasser gründlich nachspülen und umgedreht abtropfen lassen. Bei hartnäckigen Flecken die Lösung einige Zeit in der Kanne einwirken lassen.


  • Marmeladen- und Einweckgläser, Deckel und Ringe hygienisch reinigen:2 bis 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 Liter heißem Wasser auflösen, alle Teile damit gründlich spülen. Ausgiebig nachspülen und umgedreht auf einem frischen Tuch abtropfen lassen.


  • Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen:2 bis 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 heißem Liter Wasser auflösen, in das Behältnis füllen, aufkochen und köcheln lassen. Ggf. über Nacht stehen lassen, dann den Topf gründlich reinigen und klar nachspülen.


  • Hartnäckigen Fettschmutz von Fliesen und der Abzugshaube entfernen: 2 bis 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 Liter heißem Wasser auflösen, auf die Flächen auftragen und einwirken lassen, anschließend alles mit klarem Wasser abwischen.


  • Backofen von fettigen Belegen und Verschmutzungen reinigen:½ EL Soda in 1 Liter Wasser lösen und das Gemisch auf ein Backblech (Achtung: kein Alu-Blech verwenden!) in den Backofen geben. Ofen für 15 Minuten auf 100°C erhitzen. Anschließend den Innenraum reinigen und mit klarem Wasser nachwischen.


  • Friteuse reinigen:2 bis 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 Litern heißem Wasser auflösen. Mit einem kleinen Teil der Lösung das äußere Gehäuse reinigen und klar nachwischen. Die übrige Lösung in die Frittierwanne füllen, den Korb einsetzen. Lösung aufkochen und etwas weiterkochen lassen. Soda-Lösung wegschütten, die Frittierwanne und den Korb gründlich abwaschen und mit klarem Wasser nachspülen.

Spülmaschinen-Reiniger gegen Schlacken und Kalk:Dichtungsringe, Besteckkorb und Stellen mit Belag mit einer Paste aus Soda und Wasser reinigen. 3 EL Soda und etwa 1 Liter Wasser mit Essig auf dem Boden der leeren Spülmaschine verteilen, ein Spülprogramm mit mindestens 60 °C durchlaufen lassen.

Fett und Eingebranntes

  • Angebrannte Töpfe/Pfannen:
    • 2–3 EL Soda in 5 Liter Wasser, aufkochen, köcheln lassen oder über Nacht stehen lassen.
  • Backofen & Flächen (Fliesen, Dunstabzugshaube):
    • 2–3 EL Soda in 5 Litern Wasser, auftragen, einwirken lassen, mit klarem Wasser nachwischen.
  • Backofenreinigung:
    • ½ EL Soda in 1 Liter Wasser, auf Backblech geben, Ofen auf 100 °C für 15 Min. erhitzen, danach reinigen.
  • Fritteuse reinigen:
    • 2–3 EL Soda in 5 Litern Wasser, außen reinigen und innen Lösung aufkochen. Danach gründlich spülen.

Wäsche- und Waschmaschinenpflege

  • Vorbehandlung stark verschmutzter Wäsche wie Berufskleidung, verschmutzte Socken, Tischsets, Tisch- und Bettwäsche:2 bis 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 Liter warmen Wasser lösen, nach 30 min. Wäsche einlegen, über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt waschen.
  • Blutflecken entfernen:Frische Blutflecken mit kaltem (!) Wasser ausspülen. 3 EL (20 bis 30 g) Soda in 5 Liter warmen Wasser auflösen, Wäsche in abgekühlter Soda-Lösung über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt waschen.
  • Schweißgeruch entfernen:1 EL Soda in 5 Litern warmen Wasser auflösen, nach 30 min. Wäsche einlegen und einweichen lassen. Anschließend waschen wie gewohnt.
  • DIY-Flüssig-Waschmittel für die Handwäsche bei durchschnittlicher Verschmutzung:4 EL Soda, 30 g geraspelte Kernseife und 2 Liter Wasser. Alternativ: 100 g Kernseife, 150 g Soda und 150 g Natron und Wasser. Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und umrühren. Nach dem Abkühlen nochmals kurz erwärmen, optional kannst du etwas ätherisches Öl zugeben. Waschmittel in einem Kanister aufbewahren. Langfristig nicht für Maschinenwäsche geeignet, kann dort zu Seifen- und Kalkablagerungen führen.
  • Gerüche binden bei nicht-waschbaren Textilien wie Teppich, Polster, Autositzen:Soda aufstreuen, mit Wasser aus einer Sprühflasche anfeuchten, einwirken lassen und nach dem Trocknen absaugen. Flecken auf die gleiche Weise behandeln, dabei das Soda vorsichtig in das Gewebe einreiben – vor Anwendung an verdeckter Stelle testen!
  • Waschmaschinenpflege: Wenn du häufig bei niedrigen Temperaturen wäschst, bilden sich schmierige Ablagerungen in der Waschmaschinentrommel – das führt zu unangenehm riechender Wäsche. Abhilfe schaffst du indem du deinem Waschmittel 1-2 EL Soda hinzugefügt.

Im Garten

  • Grünbelag, Schmutz, Kalkablagerungen entfernen von Steinen und Steinplatten, Gartenmöbeln, Holzzäunen, Tontöpfen Terrakottafiguren:4 bis 5 EL (40 bis 50 g) in fünf Litern warmem Wasser auflösen. Flächen mit der Sodalösung abbürsten, dabei ggf. Gummihandschuhe tragen. Unschädlich für Pflanzen in der Umgebung.

Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine fachkundige Beratung. Natron, Soda und Kernseife sind vielseitig einsetzbar, jedoch sollten sie stets sachgemäß und gemäß empfohlener Dosierung verwendet werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anwendungshinweise und prüfen Sie bei empfindlichen Materialien oder Hautpartien die Verträglichkeit im Vorfeld. Für unsachgemäße Anwendung oder daraus resultierende Schäden übernehmen wir keine Haftung.



Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.