Osterzeit ist Bastelzeit! Unsere kleinen Oster-Knüddel-Bildchen aus farbigem Krepppapier sind ein kreativer Spaß für Kinder jeden Alters und schnell gebastelt. Mit diesen plastischen Bildchen zaubert ihr sofort eine fröhliche Osterstimmung ins Zimmer.
Die Technik ist kinderleicht und sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse, was den Bastelspaß noch größer macht. Dabei fördert es die Konzentration deines Kindes, seine Feinmotorik und das Erfassen von Formen und deren Grenzen. Mit dieser Technik kann dein Kind zudem eigene Bild-Ideen verwirklichen und seine Fantasie ausleben.
Vorlagen-Download:
Drucke dir eine Vorlage aus oder zeichne sie selbst und schneide die Form aus.
Nimm eine Rolle Krepppapier und schneide Streifen von ca. 1-2 cm Breite ab.
Schneide die Streifen in ca. 1-2 cm lange Stücke. Wenn du das Schneiden übernimmst, kannst du mehrere Lagen auf einmal zuschneiden.
Aus den Krepp-Stücken kann dein Kind nun eine möglichst kleine und feste Kugel formen: Zuerst mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger, danach kann es die Kugeln zwischen den flachen Händen weiterrollen.
Formt eine ausreichende Menge an kleinen verschiedenfarbigen Knüddeln – dein Kind kann sie in Schälchen nach Farben sortiert sammeln, denn das Sortieren fördert seine Wahrnehmung von Farben und Formen.
Bestreicht jeweils den Bereich, auf dem die Farben ausgeklebt werden sollen, auf der Vorlage großzügig mit Klebstoff. Nun kann dein Kind die Kügelchen auf die Vorlage drücken und das Bild nach Herzenslust gestalten.
So könnte euer Oster Knüddel-Bildchen im Garten aussehen, umgeben von gelben Osterglocken.
Krepppapier lässt sich nicht ganz so leicht schneiden – je dicker die Lage, desto mehr Kraft muss aufgebracht werden. Je nach Alter deines Kindes ist es daher sinnvoll, wenn du das Schneiden zu Beginn übernimmst. Schau einfach, an welchem Punkt dein Kind mit einsteigen kann.
Hinweis zur Breite der Krepppapier-Streifen: Für sehr kleine Kinder sind breitere Streifen von ca. 2 cm beim Knüllen leichter zu händeln. Ist ein Kind schon etwas größer und hat die Vorlage sehr kleine Flächen, sind hingegen schmalere Streifen besser.
Von bunten Eiern bis hin zu fröhlichen Frühlingsblumen – hier findest du weitere kreative Ideen, wie ihr die Technik nutzen könnt:
Je nach Lust und Ausdauer kann dein Kind die Formen komplett oder nur teilweise bekleben.
Auf die Ei-Form könnt ihr Muster vormalen und die Flächen entsprechend mit Knüddeln gestalten.
Ein Ei kann mit Wackelaugen, Schnabel und Beinchen aus buntem Papier in ein lustiges Küken verwandelt werden – mehrere davon erinnern an eine kleine Hühnerschar.
Ein Knüddel-Ei eignet sich auch wunderbar für eine Osterkarte – vielleicht freut sich die Omi über einen fröhlichen Ostergruß per Post?
Klebt einen Stab auf die Rückseite eures Eies oder der Blume – so entsteht ein hübscher Stecker, den ihr in einen Blumentopf mit Osterblumen setzen könnt. Wenn die Deko auf dem Tisch stehen soll, ist es schön, ein gleich großes Knüddel-Bild auf die Vorder- und Rückseite des Stabes zu kleben – so sieht es von beiden Seiten hübsch aus
Dein Kind kann auch Ausmalbilder aus einem Malbuch bekleben, anstatt sie auszumalen – eine tolle Möglichkeit, um bekannte Motive ganz neu zu gestalten!
Fröhliches Oster-Knüddeln wünschen wir euch! 🌸
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.