Ernährung & Rezepte
vom 17.03.2025
Ingwer – gesund ernähren, kann so einfach sein
Die tolle Knolle – Ingwer Ingwer ist buchstäblich in aller Munde. Warum die tolle Knolle mittlerweile aus der Küche und als beliebter Vitaminshot nicht mehr wegzudenken ist und was Ingwer alles kann, erfährst du hier. Allerdings räumen wir an dieser Stelle auch mit Ingwer-Mythen auf und geben dir wertvolle Tipps , wie du Ingwer verwenden und deine eigene Ingwerpflanze züchten kannst. Der Siegeszug einer Wurzel Was steckt in der Superknolle? Manch so genannte Superfoods tauchen auf und verschwinden genauso schnell wieder in der Versenkung. Ingwer ist seit vielen Jahren begehrt und die Beliebtheit ebbt nicht ab. Im Gegenteil: Ingwer ist mittlerweile eine feste Größe in Deutschlands Küchen – und das völlig zu Recht! Im Ingwer steckt viel Gutes. Es ist kein Allheilmittel, aber für all jene, die sich gerne gut und bewusst ernähren, nahezu unerlässlich. Hier ein paar Zahlen. Im Ingwer sind außerdem ätherische Öle, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können, enthaltene Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) können die Verdauung anregen. Was kann die Knolle? Und was kann sie nicht? Wenn es um Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel geht, sind die dazugehörigen Versprechen sehr vollmundig und immer mit einer gewissen Grundskepsis zu betrachten. Lass uns schauen, wobei Ingwer dich unterstützt Hast du Probleme mit einer trägen Verdauung? Hier könnte Ingwer hilfreich sein. Die Schärfe der Inhaltsstoffe kann die Produktion deiner Verdauungssäfte in Magen, Leber und Galle fördern. Die schon genannten Scharfstoffe sollen die Durchblutung anregen. Hiervon kann dein kompletter Körper profitieren, denn davon soll dein gesamter Kreislauf in Schwung kommen. Ingwer wird gerade in den Herbst-Wintermonaten verwendet, denn es heißt, er stärkt und schützt dein Immunsystem. Auch bei Erkältungen kann die Knolle lindernd wirken, heißt es. Wie oben bereits erwähnt, waren es vor hunderten von Jahren die Seefahrer, die die Wurzel als Helferlein bei Seekrankheit, also Übelkeit, eingesetzt haben. Wann solltest du von Ingwer lieber die Finger lassen? Wie bereits beschrieben, kann die Wurzel bei Übelkeit eine Wohltat sein. Viele Schwangere horchen hier sicherlich auf und hoffen ihre Schwangerschaftsübelkeit in den Griff zu bekommen. Wenn du schwanger bist, sei so gut und besprich vorab mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme, ob und wie viel Ingwer du zu dir nehmen kannst. Ein Zuviel an Ingwer kann nämlich auch vorzeitige Wehen auslösen. Bist du jemand, der zu Sodbrennen neigt oder leidest du unter Gallensteinen? Dann lass bitte die Finger vom Ingwer. Ingwer soll deine Magensäfte und auch die Gallenflüssigkeit in Wallungen bringen. Das kann bei Sodbrennen oder zum Beispiel bei Gallensteinen richtig unangenehm werden. Bist du erkältet und dein Hals ist rau? Neigst du zu empfindlichen Schleimhäuten? Dann suche dir in der Gemüse- und Obstabteilung bitte etwas anderes aus, denn Ingwer kann schleimhautreizend, aufgrund der Scharfstoffe, wirken. Ingwer soll ein natürlicher Blutverdünner sein. Bitte iss keinen Ingwer vor einer geplanten OP, denn durch den Ingwer kann ein erhöhtes Blutungsrisiko entstehen. Zusammenfassend bedeutet das für dich, wenn du irgendwie unsicher sein solltest, ob du Ingwer aus gesundheitlichen Gründen nicht verwenden kannst, kläre es immer im Vorfeld mit deinem behandelnden Arzt ab. Deiner Gesundheit zuliebe. Mythen rund um das Gewürz Eines vorweg: Es ist kein Allheilmittel. Ingwer ersetzt keinen Arztbesuch. Leider können wir dir nicht versprechen, dass Ingwer gegen Entzündungen, Viren und Erkältungen hilft. Sicherlich gibt es dazu viele positive Erfahrungsberichte, allerdings noch nicht genug hieb- und stichfeste Studien. Die gute Nachricht lautet: Es stimmt nicht, das Triebe am Ingwer giftig sind. Du kannst deinen Ingwer, nachdem du die Triebe entfernt hast ruhig weiterverwenden. Zu schön, um wahr zu sein. Nein, man nimmt durch Ingwer nicht ab! Die Wurzel kann sicherlich deine Verdauung in Schwung bringen, lässt aber nicht die Pfunde purzeln. Kann man Ingwer selber züchten? Ja, das geht! Wenn du ein Hobbybotaniker mit Gewächshaus bist oder einen 30 cm Topf auf deiner Küchenfensterbank unterbringen kannst, stellt das Züchten von Ingwer keinerlei Problem dar. Am besten startest du im Frühling. Hier die nötigen Schritte: Sieh dir deine Knolle genau an. Hast du ein Stück mit einem Auge gefunden?. Das ist ein Trieb. Schneide davon ein ca. 5 cm großes Stück ab und lege es über Nacht in Wasser ein. Fülle einen 30 cm großen Topf mit lockerer, nährstoffreicher Erde und setze dein Ingwerstück so in die Erde, dass die Schnittfläche in der Erde steckt und das „Auge“ nach oben zeigt. Jetzt gib eine ca. 2 cm dicke Erdschicht darüber. Wir wissen nun, dass die Pflanze tropisches Klima bevorzugt. Eine darübergelegte Frischhaltefolie sorgt für den gewünschten Klimaeffekt. Halte die Pflanzerde schön feucht, aber nicht klamm, ansonsten schimmelt dir deine Knolle an. Am schönsten findet dein Ingwer einen warmen, hellen Platz. Achte aber darauf, dass der Topf nicht in der prallen Sonne steht. Manch sogenannte Superfoods tauchen auf und verschwinden genauso schnell wieder in der Versenkung. Ingwer ist seit vielen Jahren begehrt und die Beliebtheit ebbt nicht ab. Im Gegenteil: Ingwer ist mittlerweile eine feste Größe in Deutschlands Küchen – und das völlig zu Recht! Im Ingwer steckt viel Gutes. Es ist kein Allheilmittel, aber für all jene, die sich gerne gut und bewusst ernähren, nahezu unerlässlich. Hier ein paar Zahlen. In 100 g Ingwer sollen stecken: Vitamin C 5 mg, Kalzium 16 mg, Eisen 0,6 mg, Vitamin B6 0,2 g, Magnesium 43 mg, Fettgehalt 0,8 g, Natrium 13 mg, Kalium 415 mg, Kohlenhydrate 18 g, Protein 18 g. Im Ingwer sind außerdem ätherische Öle, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können, enthaltene Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) können die Verdauung anregen. Hansegrün Ingwer Fruchtpulver Für dich soll es im Alltag gerne unkompliziert und zügig zugehen? Dann möchten wir dir unser Hansegrün Ingwershot Pulver ans Herz legen. Mit dem Hansegrün Fruchtpulver rasch gute Vitamine zu sich zu nehmen, könnte nicht einfacher sein. Hansegrün Ingwershot Pulver wird ausschließlich mit Ingwer und Früchten aus bio-zertifizierter Landwirtschaft hergestellt. Zur Lieferung bekommst du ein Shotgläschen gratis dazu. Das spart, im Gegensatz zu den fertig gemixten Shots aus dem Supermarkt, extrem viel Plastik. Wir sind richtige Hansegrün-Fans, denn das tolle Pulver kannst du ganz unkompliziert in Säfte, Smoothies, Tees und mehr mixen und bist damit mit jeder Menge Vitaminen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen versorgt. Du bist, was du isst Du siehst, die Wurzel hat viele wunderbare Eigenschaften und ist ein wahrer Gewinn für deine Ernährung. Außerdem verleiht es allen Getränken, Süßigkeiten, Backwaren und Gerichten eine ansprechende, frische und unnachahmliche Schärfe. Was meinst du, wird die tolle Knolle nun auch häufiger auf deinem Speiseplan stehen?